Frühe Beratung und Hilfen für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Was ist ProjuFa?
ProjuFa bedeutet "Proaktive Beratung und Hilfen für junge Familien". Es ist ein Angebot des Sachgebiets Psychologische Beratung und Frühe Hilfen im Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit Psychologischen Beratungsstelle in Freier Trägerschaft.
ProjuFa unterstützt Familien in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Die Geburt eines Kindes verändert die gesamte Lebenssituation. Der Alltag mit einem Kind macht viel Freude und bringt gleichzeitig bislang unbekannte Aufgaben und Herausforderungen mit sich.
Damit Sie die neuen Familienaufgaben gut bewältigen können, möchten wir Sie bei diesem besonderen Lebensabschnitt unterstützen und beraten.
Wer kann sich an ProjuFa wenden?
Mit welchen Anliegen und Fragen können Sie sich an ProjuFa wenden?
- Wenn Sie Unterstützung und Anregungen für Ihre Alltagsgestaltung mit Ihrem Kind benötigen
- Bei Fragen zur Entwicklung, Pflege und Erziehung Ihres Kindes
- Wenn Sie sich unsicher, überfordert oder erschöpft fühlen
- Ihr Baby viel weint, schlecht schläft oder nicht essen will
- Sie einfach mit jemanden sprechen möchten
- Es viel Streit in der Familie gibt
- Sie ergänzend zu Ihrer Hebamme Unterstützung im Handling mit Ihrem Baby benötigen
Welche Angebote und Aktivitäten bietet ProjuFa an?
Welche Kosten sind mit dem Beratungsangebot verbunden?
Wer gehört zum ProjuFa-Team?
Was sollten Sie darüber hinaus noch wissen?
- Das Angebot von ProjuFa wird im gesamten Landkreis angeboten. Es gibt in vier Regionen jeweils eine Koordinatorin, die Ihnen bei ersten Fragen telefonisch und per E-Mail beratend zur Seite steht. Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt.
- Wir kooperieren mit unterschiedlichen medizinischen Diensten und Einrichtungen und vermitteln im Einzelfall ein passgenaues Angebot
- Die Angebote von ProjuFa können bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Außerdem bieten die Psychologischen Beratungsstellen im Landkreis im Rahmen der Frühen Hilfen Erziehungsberatung an. - Für die ersten Lebensjahre eines Kindes werden im Landkreis Esslingen eine Vielzahl an Angeboten für Familien angeboten.
weitere Informationen zu ProjuFa
Der Landkreis Esslingen erhielt 2012, neben 17 weiteren Landkreisen in Baden-Württemberg das "Zertifikat für Qualitätsentwicklung im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz" des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg

Die Bundesstiftung Frühe Hilfen unterstützt Bundesländer, Städte, Gemeinden und Landkreise in ihrem Engagement für die Frühen Hilfen.

Gefördert werden die Frühen Hilfen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Bundesinitiative Frühe Hilfen hatte von 2012 bis 2017 ein umfassendes Programm zur Stärkung der Frühen Hilfen auf den Weg gebracht. Seit Januar 2018 übernimmt die Bundesstiftung Frühe Hilfen diese Aufgabe und stellt dazu dauerhaft jährlich 51 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Land hat das Landesjugendamt des KVJS mit der Umsetzung der Bundesstiftung beauftragt. Das KVJS-Landesjugendamt ist die Koordinierungsstelle in Baden-Württemberg und übernimmt die Verteilung der Mittel, koordiniert die Programmdurchführung und berät die Jugendämter.