Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt)
Wir beraten und begleiten Sie während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus bis zum 3. Lebensjahr
Wir sind für Sie da!
- wenn Sie schwanger sind
- wenn Ihre Partnerin schwanger ist
- wenn eine Familienangehörige schwanger ist
- bei psychischen Erkrankungen und Krisen rund um die Geburt
- nach Fehl- oder Totgeburten
Wir helfen und beraten!
- bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft
- im Schwangerschaftskonflikt
- bei finanziellen Fragen im Rahmen der Schwangerschaft
- bei Fragen zur Verhütung
- bei Fragen zur allein Erziehung
- bei Fragen zur Kinderbetreuung
- bei Fragen zur Wohnungssuche
- bei familiären und partnerschaftlichen Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft
- bei Fragen rund um die Pränataldiagnostik
- bei Fragen zur vertraulichen Geburt
Wir beraten im Schwangerschaftskonflikt!
- Unterstützung im Entscheidungsprozess
- Rechtliche und medizinische Informationen zum Schwangerschaftsabbruch
- Ausstellung der Beratungsbescheinigung
- Informationen über Hilfen zur Fortsetzung der Schwangerschaft
- Unterstützung bei der Bewältigung des Schwangerschaftsabbruchs
- Informationen zu und Unterstützung bei der Durchführung einer vertraulichen Geburt
Wir informieren über finanzielle Hilfen!
- Mutterschaftsgeld
- Elterngeld und Elterngeld plus
- Wohngeld
- Arbeitslosengeld II und einmalige Beihilfen
- Kindergeld
- Sonstige finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
Wir stellen Anträge bei!
- Bundes- und Landesstiftung "Familie in Not"
- Weihnachtsspendenaktion der Esslingen Zeitung
Wir informieren!
- rechtlichen Fragen
- Elternzeit
- Mutterschutz
- Beistandschaft
- Sorgerecht
- Vaterschaftsanerkennung
- Unterhaltsfragen
Informationsmaterialien

- Jahresbericht der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung 2019 (671,7 KB)
- Flyer Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (88,1 KB)
- Kostenübernahme von Verhütungsmitteln (211,8 KB)
- Beratungsstelle Universitätsklinikum Ulm (Medikamente)
- Informationen Charité Berlin (Medikamente)
- Informationen für schwangere Frauen in einer Notlage (162,3 KB) (Bundesstiftung Mutter und Kind)
Mitarbeiterinnen unseres Teams
Petra Post, Dipl. Sozialpädagogin, Zusatzausbildung in systemischer Familientherapie und klientenzentrierter Gesprächsführung
Ausbildung zur Gruppenleiterin nach dem Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP)
Simone Glohr, Dipl. Sozialpädagogin, Zusatzausbildung in systemischer Familientherapie
Anmeldung
Persönlich oder telefonisch:
Sekretariat der Beratungsstelle
Telefon 0711 3902- 42671
Telefax 0711 3902- 58962
E-Mail
Allgemeine Öffnungszeiten
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich; Termine nach telefonischer Voranmeldung
weitere Infos auch bei der psychologischen Beratungsstelle