Amt für besondere Hilfen
Das Amt ist zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir kümmern uns um wirksame Hilfe und bieten finanzielle Leistungen, Förderungen und persönliche Unterstützung an.
Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
Sie ist Ansprechpartnerin und Anlaufstelle für:
- Personen mit Behinderungen und deren Angehörige
- Organisationen und Verbände der Behindertenhilfe
- die Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis
Leistungen zur Teilhabe für Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen sind
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Leistungen zur Teilhabe an Bildung und
- Leistungen zur sozialen Teilhabe
- Feststellung des Grades der Behinderung und der gesundheitlichen Merkmale
- Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen und Beiblättern
- Blindenhilfe
- Fahrdienst für Menschen mit erheblicher Mobilitätseinschränkung (Mobilitätshilfe)
Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen (SOFA)
- Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alter und deren Angehörige (Demenz, Depression, Wahnerkrankungen, Sucht) - im Einzelfall und in Angehörigengruppen
Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi)
- Beratung und Begleitung von Menschen in psychischen Krisen
- Hilfe beim Umgang mit der Erkrankung, zur persönlichen Entwicklung und positiven Lebensgestaltung
- Häusliche psychiatrische Pflege
- Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
- Soziotherapie
Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS)
- Begleitung und Beratung von Eltern entwicklungsauffälliger, von Behinderung bedrohter oder behinderter Kinder von der Geburt bis zur Einschulung
- Ergotherapeutische, logopädische, krankengymnastische, heil- und sozialpädagogosche Diagnostik, Therapie und Förderung des Kindes
- Beratung von Fachkräften
- Weitervermittlung im Hilfesystem