Kreisarchiv
das Gedächtnis des Landkreises
Das Kreisarchiv sichert die historische Überlieferung des Landkreises Esslingen und seiner Vorgänger, die bis ins Jahr 1404 zurückreicht. Im Leseraum können Archivalien, Bücher und Tageszeitungen eingesehen werden.
Archiv des Landkreises
- zuständig für alle Dienststellen der Kreisverwaltung, für alle Einrichtungen in Trägerschaft des Landkreises (z. B. berufliche Schulen und Sonderschulen) und für die kreiseigenen Unternehmen
- vor Aktenaussonderungen: Überprüfung der Unterlagen auf evtl. bleibenden Wert; ggf. Übernahme ins Kreisarchiv, ansonsten Erteilung einer offiziellen Vernichtungsgenehmigung
- ergänzende Sammlungen zur Kreisgeschichte (u. a. Zeitungen, Bilder und Nachlässe)
- Erschließung der Archivbestände für die Öffentlichkeit
- Auskünfte zu historischen Fragen
- Pflege und Erhaltung der Archivalien
- Förderung der historischen Forschung
Kommunale Archivpflege
- archivfachliche Beratung der Kreisgemeinden
- Betreuung der Stadt- und Gemeindearchive ohne eigenständige Archivverwaltung
- hauptamtlich betreute Archive unterhalten die Städte: Esslingen am Neckar, Filderstadt, Kirchheim unter Teck, Leinfelden-Echterdingen, Nürtingen und Ostfildern
Bibliothek
- öffentliche Präsenzbibliothek zur Kommunalverwaltung, Gesetzgebung und Kreisgeschichte mit ca. 17.000 Bänden, recherchierbar über einen Online-Katalog
- zentrale Abonnementverwaltung der Zeitschriften und Loseblattsammlungen
- Beschaffung von Fachliteratur
- Beratung bei Verwaltung von Buchbeständen
Archivgeschichte
Archivbestände
Den Grundstock des Kreisarchivs bildet die Überlieferung der Altkreise........
Verwaltungsgliederung bis 1973
Wappen des Landkreises
Publikationen des Kreisarchivs
Allgemeine Literatur zum Landkreis
Der Landkreis Esslingen (Baden-Württemberg – Das Land in seinen Kreisen). Bearbeitet von der Abt. Fachprogramme und Bildungsarbeit des Landesarchivs Baden-Württemberg, herausgegeben vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Esslingen. 2 Bände, Ostfildern 2009