Energiespartipps für Bürgerinnen und Bürger
Gemeinsam Energie sparen – für Umwelt, Geldbeutel und Zukunft

In Deutschland leben über 80 Millionen Menschen – und jede einzelne Person kann einen wertvollen Beitrag zum Energiesparen leisten. Ob beim Duschen, Kochen oder Heizen: Schon kleine Veränderungen im Alltag haben große Wirkung.
Wussten Sie zum Beispiel, dass wassersparende Duschköpfe den Wasserverbrauch um bis zu 50 % senken können? Oder dass ein Schnellkochtopf bei langen Garzeiten bis zu 30 % Energie spart – und dabei auch noch 50 % Zeit?
Bleiben Sie informiert, wir aktualisieren diese Seite regelmäßig mit neuen Tipps, Aktionen und Informationen rund ums Energiesparen. Gemeinsam können wir viel bewegen – für unsere Umwelt und unsere Zukunft.
Offizielle Initiativen & weiterführende Informationen
- Die KEA hat zum Beispiel den Energiekrisen-Lotse für Bürgerinnen und Bürger vorgelegt: Tipps für Bürgerinnen und Bürger | Energiekrisen-Lotse
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Kampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" ins Leben gerufen und bietet: Energiespartipps für Verbraucherinnen und Verbraucher.
- Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft bietet Informationen zu „Im Alltag Energie sparen und Kosten senken: Wie lässt sich im Alltag Energie sparen?: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt Hinweise, wie man Energie sparen und die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schonen kann: Energie sparen | Verbraucherzentrale Energieberatung
