Gesundheitsförderung und Prävention

Durch Gesundheitsförderung und Prävention sollen die Gesundheit, die Lebensqualität, die Selbstbestimmung und die Beschäftigungsfähigkeit erhalten und gestärkt werden. Gesundheitsförderung und Prävention sollen dazu beitragen, sozial bedingte und geschlechterbezogene Ungleichheit von Gesundheitschancen abzubauen. Deshalb initiiert das Gesundheitsamt verschiedene Angebote und Projekte, um diese Ziele zu erreichen.

Workshop in Schulen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen

  • Zielgruppe: alle 8.Klassen im Landkreis Esslingen (nach Absprache auch Klasse 7 und 9)
  • Dauer: 1,5h
  • Kosten: keine
  • Wo: Vor Ort in der Schule
  • Wie: Anmeldung über Formular (52 KB)

Ziele:

  • Sensibilisieren, indem über sexuell übertragbare Infektionen kurz STI`s (STI = sexually transmitted infections) gesprochen wird
  • Aufklären, indem über Symptome, Risiken, Nichtrisiken und Schutzmaßnahmen informiert wird
  • Aktivieren, indem zur Benutzung von Kondomen sowie zum Arztbesuch bei Verdacht auf eine STI motiviert und die Selbst- und Fremdverantwortung gefördert werden

Sonstige Themen siehe auch unter: Kommunale Gesundheitskonferenz.


 

Amtsleiterin

Dr. Dominique Scheuermann

Dr. Dominique Scheuermann

Dienstsitz:
Am Aussichtsturm 5,
73207 Plochingen
Telefon 0711 3902-41600
Telefax 0711 3902-51600
Kontakt

- Gesundheitsdialog-BW
- Landesgesundheitsamt
- Robert-Koch-Institut