Gesundheitsförderung u. Prävention
Durch Gesundheitsförderung und Prävention sollen die Gesundheit, die Lebensqualität, die Selbstbestimmung und die Beschäftigungsfähigkeit erhalten und gestärkt werden. Gesundheitsförderung und Prävention sollen dazu beitragen, sozial bedingte und geschlechterbezogene Ungleichheit von Gesundheitschancen abzubauen. Deshalb initiiert das Gesundheitsamt verschiedene Angebote und Projekte, um diese Ziele zu erreichen.
Impfberatung an beruflichen Schulen
Das Gesundheitsamt bietet seit 2011 allen Schülerinnen und Schülern an beruflichen Schulen im Landkreis die Möglichkeit ihr Impfbuch auf fehlende Impfungen kontrollieren zu lassen. Ziele der Impfaufklärung sind einerseits die Verankerung folgender Grundgedanken:
- Impfungen sind eine der wirksamsten und einfachsten Schutzmaßnahmen gegen diverse übertragbare Krankheiten; möglicherweise schwer verlaufende Komplikationen können verhindert werden.
- Sie bewahren den Einzelnen vor der entsprechenden Krankheit und die Allgemeinheit vor einer epidemieartigen Ausbreitung der Erkrankung.
- Impfungen sind leicht zugänglich und risikoarm bezüglich der Nebenwirkungen.
Andererseits sollen die Durchimpfungsraten der betreffenden Jahrgänge erhoben und analysiert werden.
Wir möchten junge Erwachsene darin unterstützen, sich eigenverantwortlich um ihre Gesundheit zu kümmern.
Infoveranstaltungen in Schulen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI = sexually transmitted infections)
Ziele:
- Sensibilisieren, indem über STI`s gesprochen wird
- Aufklären, indem über Symptome, Risiken, Nichtrisiken und Schutzmaßnahmen informiert wird
- Aktivieren, indem zur Benutzung von Kondomen sowie zum Arztbesuch bei Verdacht auf eine STI motiviert und die Selbst- und Fremdverantwortung gefördert werden
Vorträge in Kindertagesstätten und im Rahmen der proaktiven Beratung und Hilfen für junge Familien
Themenfelder:
- Impfen
- Früherkennungsuntersuchungen
- Fragestellungen zur Kindergesundheit
Sonstige Themen siehe auch unter: Kommunale Gesundheitskonferenz.