Lange Kunstnacht am 17. Mai 2024 im Kulturpark Dettinger in Plochingen

Am Freitag, 17. Mai findet von 18 Uhr an die „Lange Kunstnacht“ im Kulturpark Dettinger in Plochingen statt. Nach Grußworten von Landrat Heinz Eininger und Plochingens Bürgermeister Frank Buß führt der Kunstexperte Dr. Tobias Wall facettenreich in die Kunstwerke ein.

Die Ausstellung der Atelierstipendiaten des Landkreises Esslingen findet in der Steingießerei statt und trägt den Titel „Plobo“. Ab 19 Uhr sind die Ateliers aller im Kulturpark Dettinger ansässigen Künstlerinnen und Künstler, der Schauraum mit der Ausstellung „Silentium“ vom Künstlerduo Müller & Sohn sowie der Pferdestall mit der Initiative Mahlwerk mit einer weiteren Ausstellung von Siri und Anu Paflitschek geöffnet.
Die Plochinger Band „Us and Them“ wird den Abend musikalisch gestalten. Kulinarische Angebote gibt es ebenfalls auf dem Gelände. Der Eintritt ist frei.

Zur Einstimmung auf die Lange Kunstnacht gibt es um 16:30 Uhr von der Stadt Plochingen eine historische Führung durch den Kulturpark, bei der man in die Geschichte der ehemaligen Mühlensteinfabrik Dettinger eintauchen und mehr über das Firmengelände und seinen historischen Gebäuden erfahren kann. Die Anmeldung erfolgt über die Plochingen-Info.

Die Kunstnacht ermöglicht einen nicht-alltäglichen Einblick in die Arbeitswelt von bildenden Künstlerinnen und Künstlern. Die fünf Stipendiaten, die der Landkreis Esslingen fördert, sind: Der Bildhauer Lennart Cleemann, das Künstler-Tandem Domenik Gebhardt und Kevin Kolland, die sich mit Fotografie und Malerei beschäftigen, Anna Lehrer mit ihrem Schwerpunkt auf Fotografie und Installation sowie der Maler Ivan Zozulya.

Die weiteren auf dem Areal Kulturpark Dettinger ansässigen Künstlerinnen und Künstler sind: Werner Fohrer, Ibrahim Kocaoglu, Verena Könekamp, Wolfgang Thiel und Manuela Tirler.

Die Lange Kunstnacht startet am Freitag, 17. Mai, 18 Uhr im Kulturpark Dettinger, Esslinger Straße 52-62 in Plochingen. Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung in der Steingießerei: Samstag, 18. Mai und Sonntag, 19. Mai, von jeweils 13 Uhr bis 17 Uhr

Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt