Kreismedienzentrum Esslingen
Um Besucherandrang und Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin (Tel: 0711-3902-42321). Ohne Terminvereinbarung ist der Besuch des Landratsamt Esslingen nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass der Zugang nur mit Mund- und Nasenschutz gestattet wird.
A C H T U N G neu ! ! !
Padlet
Ab sofort haben Lehrerinnen und Lehrer der Schulen des Landkreises Esslingen die Möglichkeit, über das Kreismedienzentrum eine Lizenz für die Plattform Padlet zu erhalten. Das Padlet ist eine digitale Tafel, die sich sehr einfach und intuitiv bedienen lässt und die sich beispielsweise zum Austausch von Unterrichtsmaterial o. Ä. eignet. Der Einsatz von Padlet im Unterricht verantwortet die Lehrkraft in Rücksprache mit der Schulleitung.
Falls Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Keil (keil@kmz-es.de).
Vorteile für Sie der Lizenzversion des Padlets:
Unbegrenzte Anzahl an Padlets (statt maximal 3 freie Padlets)Upload bis 250 MB (statt 25 MB)
Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an verleih@kmz-es.de. Für Ihre Anmeldung benötigen wir die unterschriebene Nutzungsvereinbarung (232,7 KB)Ihren vollständigen Namen und Ihre Schul-E-Mail-Adresse.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei und ist zunächst befristet auf 1 Jahr.
Eine alternative Weiterführung ist in Planung.
Gerne bieten wir Ihnen zudem eine kurze Einführung in die Anwendung des Padlets. Sprechen Sie uns einfach an.
Jitsi via Edupool
Für mehr Sicherheit bei Videokonferenz mit Jitsi via Edupool:
pdf-Anleitung Lobbymodus
Videokonferenzsystem für alle Schulen im Landkreis Esslingen. zur Anleitung (190,5 KB)
Basisschulungen – Angebot für Schulen
Das Landesmedienzentrum und der Medienzentrenverbund bieten Schulen durch ein Angebot an individuellen Fortbildungen Unterstützung bei Fern- oder Hybridunterricht. Weitere Informationen, Inhalte der Basisschulungen und Buchungsformulare finden Sie hier (verlinken): https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/schule-machen-in-zeiten-des-coronavirus/basisschulungen/. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Landesmedienzentrum veranstaltet vom 2.5.-5.5.2021 gemeinsam mit dem ZSL und dem Medienzentrenverbund eine Online-Fortbildungswoche: #Moodletage BW21
Link zum Brief:
Sonderseite zum digitalen Lernen in Baden-Württemberg
Lernen online
– Landesmedienzentrum
BW
Plattformen, Tools, Sprechstunden, Moodle
Das Landesmedienzentrum bietet auf seiner Sonderseite einen Überblick über seine Unterstützungsangebote und viele hilfreiche Anleitungen zu deren Nutzung. Insbesondere das Angebot der "Digitalen Sprechstunde", eines täglichen Webinars zu einem aktuellen Thema rund ums Unterrichten in Corona-Zeiten, erfreut sich großer Beliebtheit.
Falls Sie Fragen zu den Angeboten des Landesmedienzentrums haben oder sonstige Unterstützung benötigen, dürfen Sie sich gerne bei uns, Kreismedienzentrum Esslingen, melden.
Medienentwicklungsplanung MEP BW
In einem Extrabereich finden Sie Informationen, Termine und Formulare...
Bei Ihrem Medienzentrum unter anderem im Verleih:
- Blue Bots - kleine programmierbare Roboter....mehr Informationen zu Blue Bots (90 KB)
- Mocomic (55,7 KB)- Dies ist ein drahtloses Mikrofon mit integriertem Verstärker, Handmikrofon und Headset, Reichweite bis ca. 20 Meter, Akkubetriebsdauer bis 6 Stunden
- Kamishibai - Unser Erzähltheater für Klein und Groß - Liste (13,8 KB)Bildkarten
- Miracast - zum kabellosen Übertragen von Tablet, Handy, Laptop auf Datenprojektoren und Bildschirme - geeignet für Android und Windows -
- Wärmebildkameras Android und Apple IOS
- Tiptoistift, Tiptoibücher und Spiele

LehrerInnen im Landkreis Esslingen können Tablets für schulische Zwecke beim Kreismedienzentrum ausleihen!
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Ihrem Medienzentrum.
Internet aber sicher! - Vielbeachtetes Projekt

Kaum ein Bereich unseres täglichen Lebens ist ohne Medien (PC, Internet, Handy etc.) denkbar; auch aus der Welt der Kinder sind digitale Medien heute nicht mehr wegzudenken. Informationen zum Thema: Internet! Aber sicher