Landwirtschaftsämter bieten Onlinevortrag: Wege zum Bio-Betrieb

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen
laden Landwirtinnen und Landwirte sowie Interessierte ein am Mittwoch, 26. November von 19 bis 21.30 Uhr zur Onlineveranstaltung „Wege zum Bio-Betrieb – Chancen und Herausforderungen der Umstellung“ ein.

Der Ökolandbau gilt als nachhaltige Form der Landbewirtschaftung und kann viele Vorteile in den Bereichen Umwelt- und Ressourcenschutz, Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt aufweisen. Angesichts aktueller globaler Herausforderungen bietet er landwirtschaftlichen Betrieben eine gute Perspektive.

Vor der Umstellung gilt es jedoch, betriebsindividuelle Bedürfnisse zu klären. Verschiedene Referierende geben hierfür Impulse und Informationen über rechtliche Vorgaben sowie aktuelle produktionstechnische Rahmenbedingungen.

Matthäus Ströbele vom Landwirtschaftsamt Alb-Donau-Kreis führt ein in die ökologische Landwirtschaft sowie die EU-Öko-Verordnung und den formellen Ablauf der Umstellung auf Ökolandbau. Philip Köhler von der Naturland Beratung und Martin Weiß von der Bioland Beratung stellen die praktische Umsetzung im landwirtschaftlichen Betrieb in den Bereichen Pflanzenbau und Tierhaltung vor. Anmeldung, bis Sonntag, 23. November über folgenden Link: https://join.next.edudip.com/de/webinar/20258/2549061.

Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42067
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt