Veranstaltungen
GESUCHT: junge Fahrerinnen und Fahrer ab 17 Jahre!
für das Projekt „jung, mobil & KLAR“
(Peer-Projekt an Fahrschulen)
Weitere Infos: Flyer (4,318 MB)
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de
Nächste Ausbildung: Samstag, 09. März 2024 – unverbindlicher Infoabend online: 22.02.2024 um 19 Uhr
GESUCHT: Teamer und Teamerinnen für die Mädchen- und Jugendgruppe des Projektes Hängebrücke / Kinder aus suchtbelasteten Familien
Interessierte melden sich gerne jederzeit: suchtpraevention@LRA-ES.de
Digitaler Elternabend
Mit dem Angebot der „Digitalen Elternabende“ möchten wir Sie in der Medienerziehung unterstützen. Der Zugang zum Digitalen Elternabend steht allen Eltern im Landkreis Esslingen ein Jahr lang zur Verfügung und ist kostenfrei. In über 10 Video-Einheiten spricht Clemens Beisel, Medienexperte und Referent für Social Media über gesunde Handynutzung, das erste Smartphone und nimmt soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok unter die Lupe. Er diskutiert mit Experten über Mediensucht und jugendgefährdende Inhalte auf den sozialen Plattformen. Weitere Information und Anmeldelink: suchtpraevention@LRA-ES.de
Dezember 2023
Fortbildung: Klassenzimmertheater mit der Wilden Bühne
„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust"
Termin: Mittwoch, 06.12.2023 von 14 - 17 Uhr im Landratsamt in Plochingen
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (177,1 KB)
Januar 2024
GESUCHT werden Honorarkräfte für den Referentenpool
Zur Umsetzung suchtpräventiver Workshops (mit den Materialien Mädchen SUCHT Junge und KlarSicht etc.) werden Honorarkräfte gesucht.
Schulung: Montag, 22.01.2024 von 14-17 Uhr (gemeinsam mit dem Landkreis Göppingen)
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (87,5 KB)
Fortbildung „Faszination Rap“ - der Umgang und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Termin: Montag, 29.01.2024 von 14 – 16:30 Uhr im Landratsamt in Plochingen
für (Sucht-) Präventionslehrkräfte, interessierte Lehrkräfte, Fachkräfte der Schulsozialarbeit, Jugendarbeit / Jugendberufshilfe / Jugendhilfe
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (175,6 KB)
Februar 2024
Betriebliche Suchtprävention
Schulung für Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben und Verwaltungen
am Donnerstag, dem 01.02.2024 von 14-17 Uhr
in Kooperation mit der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (114,6 KB)
Angeboten werden darüber hinaus auch Workshops für Auszubildende Ausschreibung (490,6 KB)
Gut informiert ONLINE - Suchtpräventive Kompetenz bei Eltern fördern
Online-Elternabend
Vortrag Drogenprävention
In ihrem Vortrag informiert die Polizei über Aussehen, Wirkung und Gefahrenpotential von jugendtypischen Drogenarten. Ebenfalls werden Sie über rechtliche, strafrechtliche und verkehrsrechtliche Bestimmungen aufgeklärt.
Dienstag, 20.02.2024 um 20.00 Uhr
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (263,3 KB)
Fortbildung „Basis-Seminar Sucht und Suchtprävention“
Termin: Mittwoch, 21.02.2024 von 14-17 Uhr im Landratsamt in Plochingen
für (Sucht-) Präventionslehrkräfte, interessierte Lehrkräfte, Fachkräfte der Schulsozialarbeit, Jugendarbeit / Jugendberufshilfe / Jugendhilfe
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (206,1 KB)
Erfahrungsaustausch Betriebliche Suchtprävention
für Betriebliche Schlüsselpersonen (Betriebs- und Personalleitungen, Betriebs- und Personalräte, Betriebsärzte und Betriebliche Suchthelfer)
Termin: Donnerstag, 22.02.2024 von 14 - 16.30 Uhr im Landratsamt in Plochingen
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de
Fortbildung Kinder aus suchtbelasteten Familien
„eigensinnig, mutig, stark + einsam, traurig, suchend...“
Termin: Mittwoch, 28.02.2024 von 9-16:30 Uhr im Landratsamt in Plochingen
für (Sucht-) Präventionslehrkräfte, interessierte Lehrkräfte, Fachkräfte der Schulsozialarbeit, Jugendarbeit / Jugendberufshilfe / Jugendhilfe
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung folgt
März 2024
Gut informiert ONLINE - Suchtpräventive Kompetenz bei Eltern fördern
Online-Elternabend
Vortrag „Tatort Smartphone & Co.“
Der Vortrag der Polizei geht der Frage nach, welche Straftaten sich hinter Cybermobbing, Cypergrooming, „Schulhofpornografie“ oder Sextortion? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Eltern? Wie sehen die Abläufe in der polizeilichen Strafverfolgung aus?
Dienstag, 11.03.2023, 20.00 Uhr
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (263,3 KB)
April 2024
Dreitägige Fortbildung „MOVE – Motivierende Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen“ (Kooperation mit dem Landkreis Göppingen)
am 29.04./ 30.04. und 14.05.2024
jeweils von 9.00 -17.30 Uhr
in Schlierbach/ Alter Farrenstall
für (Sucht-) Präventionslehrer*innen, interessierte Lehrkräfte, Fachkräfte der Schulsozialarbeit, Jugendarbeit / Jugendberufshilfe / Jugendhilfe
Anmeldung: suchtpraevention@LRA-ES.de Ausschreibung (342,6 KB)