Klimahaus Baden-Württemberg

Energetisch vorbildliche Gebäude im Landkreis Esslingen werden ab 2022 im Straßenbild sichtbar – und zwar mit einem einheitlichen Hausschild: Das Gütesiegel „Klimahaus Baden-Württemberg“ honoriert das Engagement der Hausbesitzer und zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten für energiesparendes Bauen. Denn Energieeffizienz senkt nicht nur die Kosten für Heizung und Strom, sondern trägt auch dazu bei, das Klima zu schützen.

Haben auch Sie energieeffizient gebaut oder Ihr Haus umfassend energetisch saniert? Dann können Sie Ihr Haus nun kostenfrei als „Klimahaus Baden-Württemberg“ auszeichnen lassen. Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem Gütesiegel sind die Effizienzhausstandards der KfW-Bankengruppe.
Neubauten
- KfW Effizienzhaus 40
Sanierungen
- KfW Effizienzhaus 55
- KfW-Effizienzhaus Denkmal
Maßnahmen, deren Bauantrag mehr als zehn Jahre zurückliegt, sind nicht zur Teilnahme berechtigt
Alle ausgezeichneten Klimahäuser im Landkreis Esslingen nehmen zudem am Wettbewerb „Haus der Zukunft“ teil: Nach jeweils zwei Jahren Projektlaufzeit werden die innovativsten Neubau- und Sanierungsmaßnahmen unter allen eingereichten Gebäuden ausgewählt.
So können Sie Ihr Haus auszeichnen lassen:
Für die Teilnahme und die Auszeichnung mit dem Gütesiegel benötigen wir:
1. Ausgefüllten Teilnahmebogen (1,138 MB)
2. Nachweis über den energetischen Standard: Eine Kopie des Energieausweises auf Grundlage des Energiebedarfs (§ 18 EnEV) oder ein Sachverständigennachweis für die KfW-Förderung oder die KfW-Förderzusage mit der Bestätigung des Bauherrn, dass diese noch aktuell ist.
Nach nur zwei Jahren wurden bereits 24 Gebäude in dreizehn verschiedenen Städten und Gemeinden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Es sind sowohl Neubauten als auch Sanierungen von älteren Gebäuden darunter vertreten. Die prämierten Häuser umfassen insgesamt über 40 Wohneinheiten. Neben Ein- und Zweifamilienhäusern wurden auch einige Mehrfamilienhäuser und sogar ein Passivhaus ausgezeichnet