Ehrenamtliche Vormundschaften und Pflegschaften

Wege begleiten – Spuren hinterlassen: Werden Sie ehrenamtlicher Vormund oder Pfleger und bewirken Sie Großes

Nächste Informationsveranstaltungen

16. Oktober 2025 in Esslingen
23. Oktober 2025 in Kirchheim
Für mehr Infos siehe hier

In unserer Gesellschaft gibt es Kinder und Jugendliche, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden und daher auf Unterstützung durch eine verlässliche Bezugsperson angewiesen sind. Für diese jungen Menschen spielen ehrenamtliche Vormünder oder Pfleger eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur rechtlich, sondern auch emotional und persönlich für sie da sind.

Deshalb suchen wir engagierte Menschen wie Sie, um Kinder und Jugendliche auf deren Lebensweg zu begleiten. Sie sind rechtliche Vertretung als auch Ansprechperson in allen Lebenslagen.

Als ehrenamtlicher Vormund oder Pfleger beim Landratsamt Esslingen haben Sie die Chance, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen zu nehmen. Sie begleiten diese auf einem Weg zu einer selbstbestimmten Zukunft und sammeln gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für sich selbst. "Wege begleiten - Spuren hinterlassen" ist eine Einladung, sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Nutzen Sie diese Chance, um anderen zu helfen, persönlich zu wachsen und bedeutende Erfahrungen zu gewinnen.

Sind die Eltern nur teilweise in der Lage das Sorgerecht auszuüben, wird ein ehrenamtlicher Pfleger bestellt, der einzelne Teile des Sorgerechts ausübt, wie beispielsweise die Gesundheitsfürsorge, Aufenthaltsbestimmung, Vermögenssorge. Ein Vormund wird bei einem gesamten Entzug der elterlichen Sorge vom Familiengericht eingesetzt.

Aufgaben

  • Entscheidungen über schulische und berufliche Angelegenheiten
  • Beteiligung an den vom Sozialen Dienst durchgeführten Hilfeplangesprächen
  • Entscheidungen im Rahmen der Gesundheitsfürsorge zu treffen wie z.B. Impfungen oder Operationseinwilligungen
  • Die Unterstützung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern bei Fragestellungen im Asylverfahren und in ausländerrechtlichen Angelegenheiten

Das sollten Sie mitbringen

  • Bereitschaft, sich in der Freizeit für den jungen Menschen einzusetzen
  • Engagement und Motivation für ein langfristiges Ehrenamt
  • Empathie und Einfühlungsvermögen für die Situation des jungen Menschen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Institutionen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Schulungen, Fortbildungen und dem Austausch mit anderen Vormündern und Pflegern
  • Interkulturelle Offenheit
  • Rechtliche und pädagogische Kenntnisse sind keine Bedingung, können aber von Vorteil sein

Unser Angebot für Sie

  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für eine ehrenamtliche Vormund- oder Pflegschaft
  • Teilnahme an Auftaktveranstaltungen und Schulungen zu unterschiedlichen Themen: Darüber hinaus kann bei Bedarf jederzeit ein Beratungsgespräch in Anspruch genommen werden.
  • Begleitende Gruppenangebote für ehrenamtliche Vormünder und Pfleger im Landkreis Esslingen: Hier können Sie Ihre Erfahrungen und Fragen einbringen. Erfahrene Amtsvormünder stehen Ihnen beratend zur Seite.
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für eine ehrenamtliche Vormund- oder Pflegschaft
  • Teilnahme an Auftaktveranstaltungen und Schulungen zu unterschiedlichen Themen: Darüber hinaus kann bei Bedarf jederzeit ein Beratungsgespräch in Anspruch genommen werden.
  • Begleitende Gruppenangebote für ehrenamtliche Vormünder und Pfleger im Landkreis Esslingen: Hier können Sie Ihre Erfahrungen und Fragen einbringen. Erfahrene Amtsvormünder stehen Ihnen beratend zur Seite.

Veranstaltungen

Die Koordinationsstelle des Landratsamts berät Interessenten für die ehrenamtliche Vormundschaft oder Pflegschaft und begleitet ehrenamtliche Vormünder oder Pfleger und lädt zu einer Informationsveranstaltung ein:

Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 16:00 Uhr in Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen
 
Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 16.00 Uhr in Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim unter Teck

Kontakt

Sie interessieren sich für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt und wollen Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg begleiten und Spuren hinterlassen?
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Ansprechpartner und Kontaktdaten der Koordinationsstelle ehrenamtliche Vormundschaften und Pflegschaften:

Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch:

Herr Großmann
0711/3902-43064
 
Frau Schäfer
0711/3902-42580
 
Frau Sigel
0711/3902-43843

Sie können diese Information auch als Flyer (153 KB) herunterladen.

Amtsleiterin

Amtsleiterin Ziegler-Helmer

Christine Kenntner
Telefon 0711 3902-42650
Telefax 0711 3902-52650
Kontakt

Ansprechpartner in den Aufgabengebieten....

Servicezeiten:

Montag, Dienstag, Freitag 8 - 12 Uhr
Donnerstag 8 - 12 und 13 - 18 Uhr
Mittwoch geschlossen !