Schwerpunkt Gesundheitsversorgung bei der Tagung der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Esslingen

Die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) des Landkreises Esslingen ihre Mitglieder über Projekte und Entwicklungen informiert. Ein Schwerpunkt der Konferenz war das Thema Gesundheitsversorgung.

„Die ärztliche Versorgung ist uns ein großes Anliegen, daher hat das Gesundheitsamt im Landratsamt im vergangenen Jahr weitere Instrumente erarbeitet, um die medizinische Versorgung bei uns im Landkreis langfristig zu sichern“ sagte Landrat Marcel Musolf bei der Kommunalen Gesundheitskonferenz. Die Mitglieder der Konferenz erhielten bei der turnusgemäßen halbjährlichen Tagung einen Einblick in die neueren Projekte, vor allem in die Arbeit des Sachgebietes „Gesundheitsplanung“. In diesem Sachgebiet werden die Aktivitäten rund um das Thema medizinische Versorgung gebündelt.

Das aktuelle Portfolio bilden das Beratungsangebot für Kommunen, das Stipendium für Medizinstudierende, die sich verpflichten, ihre fachärztliche Weiterbildung im Landkreis Esslingen zu absolvieren sowie der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin, der angehenden Hausärztinnen und Hausärzten eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht. Im Weiterbildungsverbund, in dem alle fünf Klinikstandorte im Landkreis, 19 Praxen sowie das Gesundheitsamt aktiv mitwirken, nehmen aktuell sieben angehende Ärztinnen und Ärzte teil. „Es freut mich sehr, dass es uns mit diesem Angebot gelungen ist, den Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg als einen der führenden Landkreise in der Weiterbildung von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern zu etablieren“, sagte der Landrat.
Die zuletzt eingeführte Förderung zur Gründung von medizinischen Versorgungszentren in kreisangehörigen Städten und Gemeinden runden derzeit das Portfolio des Gesundheitsamtes ab.

Die Mitglieder der KGK erhielten bei der Tagung auch einen Einblick in den aktuellen Stand der Arbeitsgruppen in der KGK, die sich derzeit unter anderem mit den Themen medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung, Gesundheitskompetenz sowie gesundheitlicher Hitzeschutz befassen. Schließlich wurden Vertreter der Kreistagsfraktionen als neue Mitglieder in der KGK aufgenommen.

Zur Kommunalen Gesundheitskonferenz:
Die KGK ist ein Verbund von Akteuren insbesondere aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Wirtschaft im Landkreis Esslingen und hat das Ziel, die Gesundheit der Einwohnerinnen und Einwohner auf hohem Niveau zu erhalten und zu verbessern. Derzeit zählen 21 stimmberechtigte Mitglieder zur KGK. Die Treffen finden zweimal jährlich statt. Weitere Informationen zur KGK gibt es auf der Webseite des Landkreises www.landkreis-esslingen.de unter dem Stichwort „Kommunale Gesundheitskonferenz“.

Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42067
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt