Die ersten Turnbeutel sind verteilt – der Bewegungspass startet stark

Acht Kinder sitzen auf dem Boden im Kreis, die Füße berühren sich. Sie tragen alle bunte Schuhe und ein gelber Turnbeutel liegt auf ihren ausgestreckten Beinen.
Beim Bewegungspass läuft´s rund: Die ersten Kinder im Landkreis Esslingen haben ihren Turnbeutel zum Bewegungspass ausgehändigt bekommen. Foto: Landkreis Esslingen

Der Bewegungspass im Landkreis Esslingen feiert einen Meilenstein – die ersten Kinder haben ihren Bewegungspass absolviert. Ziel des im vergangenen Jahr gestarteten Projekts des Gesundheitsamts im Landkreis Esslingen ist es, für Kinder in Kindertageseinrichtungen Grundlagen für ein gesundes und aktives Leben zu schaffen.

Mit großer Motivation und viel Spaß haben acht Kinder des St. Georg Kindergartens in Wendlingen nun ihren Bewegungspass absolviert. Ob balancieren wie ein Eichhörnchen, klettern wie ein Affe oder hüpfen wie ein Känguru - bei den 32 unterschiedlichen Übungen haben den Kindern die Tiere des Bewegungspasses entsprechend Hilfestellung gegeben. Für jede erfolgreich absolvierte Übung gab es einen Drachenaufkleber für den Bewegungspass. Als Anerkennung für ihre Leistung haben die Kinder einen knalligen Turnbeutel erhalten.

Ziel des Bewegungspasses ist es, Grundlagen für ein gesundes und aktives Leben zu schaffen, indem kindliche Motorik gefördert und viel Spaß an Bewegung vermittelt wird. Gefördert wird das Projekt von der AOK Neckar-Fils, der Stiftung Kreissparkasse und dem Sportkreis Esslingen – Partner, die dieses Ziel gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen verfolgen.

Im Oktober dieses Jahres hat die nunmehr vierte Zertifizierung von pädagogischen Fachkräften stattgefunden. Seit der Auftaktveranstaltung im November 2024 kann der Bewegungspass bereits in die Arbeit von 68 Kindertageseinrichtungen im Landkreis eingebunden werden. Die mittlerweile 108 zertifizierten pädagogischen Fachkräfte arbeiten mit insgesamt 3.900 Kindern zusammen und können mit ihnen Bewegung spielerisch in den Kitaalltag integrieren.

Zertifizierung und Multiplikatoren
Interessierte, die Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren in Kindertageseinrichtungen betreuen, können sich beim Gesundheitsamt zur Zertifizierung anmelden. Zudem werden Multiplikatoren gesucht. Aufgabe ist es, pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen zu schulen. Voraussetzung dafür ist ein silbernes Sportabzeichen oder Anleitungserfahrung im Bereich. Der Umfang beläuft sich auf ein bis zwei Veranstaltungen pro Kalenderjahr und wird mit einer Pauschale vergütet. E-Mail: gesundheitsplanung@LRA-ES.de. Weitere Information unter www.bewegungspass-bw.de.

Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt