Ehrenamtliche beim Tag des Dolmetschens in Echterdingen

eine Gruppe von Menschen Sitzen zusammen in ein Sitzungssaal und schauen Sich eine Presentation zu.
Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell hat die ehrenamtlich Dolmetschenden im Landkreis Esslingen in der Echterdinger Zehntscheuer zur Veranstaltung des Landkreises begrüßt. Foto: Bergmann

Etwa 50 ehrenamtliche Dolmetschende haben sich auf Initiative des Landkreises Esslingen in Leinfelden-Echterdingen mit der Ethnologin, Sozial- und Kulturanthropologin Nora Braun ausgetauscht. Schwerpunkt war, das Thema Kulturmittlung im Dolmetschen zu vertiefen.

Gerade in einer Übersetzungssituation sind die Dolmetschenden nicht nur mit der Fremdsprache befasst. Es fließt stets der kulturelle Hintergrund in die sprachliche Ausdrucksweise hinein, die in einem komplexen Sachverhalt von wesentlicher Bedeutung sein kann. Also übersetzen die Dolmetschenden nicht nur von der einen in die andere Sprache, sondern auch immer zwischen unterschiedlichen Erfahrungswelten, Wertvorstellungen oder Lebensweisen.

Die ehrenamtlichen Dolmetschenden im Kreis widmen sich in ihrer Freizeit der Aufgabe, die Menschen beim Ankommen und Einleben in einer neuen Gesellschaft unterstützt. Der Landkreis arbeitet hier zusammen mit den Kommunen intensiv an der Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Dafür werden kostenfreie Schulungen für Dolmetschende angeboten.

Einmal jährlich treffen sich Dolmetschende im Landkreis anlässlich des Internationalen Tags des Dolmetschens und tauschen sich zu einem aktuellen Thema aus. Dieses Jahr war die Stadt Leinfelden-Echterdingen Gastgeberin. Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell hat die ehrenamtlich Dolmetschenden in der Zehntscheuer in Echterdingen empfangen.

Dolmetschen für Ehrenamtliche
Wer sich für das Ehrenamt als Dolmetschender interessiert, kann sich beim Landkreis Esslingen per E-Mail melden: Interessierte melden Sie sich gerne unter integration@lra-es.de.

Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt