Hilfe bei häuslicher Gewalt
Häusliche Gewalt
Plakat-Wettbewerb „Zuhause sind wir sicher – oder trügt der Schein?“ (2,563 MB)
- verletzt Frauen, Männer und Kinder
- macht krank
- macht einsam
- belastet oder zerstört Beziehungen
- ist eine Straftat
Sie sind nicht allein

Hier bekommen Sie Hilfe
In akuten Krisensituationen
- Polizei-Notruf 110
- Ärztlicher Notdienst 112
- Hilfetelefon 08000 116 016 Gewalt gegen Frauen. Kostenlos, vertraulich, rund um die Uhr.
Beratung für Frauen
- Frauen helfen Frauen Esslingen e.V. Beratungs- u. Geschäftsstelle: Franziskanergasse 3 (Eingang Landolingasse). 0711/357212
- Frauen helfen Frauen Filder e.V. Beratungs- u. Geschäftsstelle: Tübinger Str. 7, 70794 Filderstadt. 0711/7949414
- Frauen helfen Frauen Kirchheim e.V. Postfach 1515, Kirchheim u.T. 07021/46553
Beratung für Männer
- Fachberatungsstelle Gewaltprävention Kreis Esslingen der Sozialberatung Stuttgart e. V., Heilbronner Straße 50, Esslingen 0711/21840966
Beratung für Familien und Kinder
Onlineberatung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke)
- Onlineberatung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: eMail-Beratung und Chat
- Onlineberatung für Eltern: eMail-Beratung und Chat
Weitere Beratungsstellen.....
- ... im Landkreis
Das Netzwerk
Im Landkreis Esslingen wird durch einen auf die Betroffenen zugehenden Ansatz und vernetzte Hilfen versucht, häusliche Gewalt möglichst frühzeitig zu unterbrechen. Die Konzeption (230,2 KB) wird seit 2009 umgesetzt.
Polizei, Ordnungsämter, Frauen- und Männerberatungsstellen, soziale Dienste des Landkreises und der großen Kreisstädte und psychologische Beratungsstellen arbeiten eng zusammen, um Betroffenen frühzeitig Hilfen zukommen zu lassen. Um die Zusammenarbeit zu optimieren, wurden insgesamt fünf Runde Tische „Hilfen bei häuslicher Gewalt“ im Landkreis etabliert. Weitere Kooperationspartner gehören den Runden Tischen an, wie Amtsgerichte, die Bewährungshilfe, Suchtberatungsstellen, die Referate für Chancengleichheit aus Esslingen und Filderstadt, OEG-Traumaambulanz, Wildwasser e.V., Kompass e.V. und Weißer Ring e.V.
Diese Netzwerke sind es auch, die an die Öffentlichkeit gehen, denn viele Betroffene schweigen aus Scham. Nachbarn, Freunde und Bekannte wollen sich nicht einmischen. Häusliche Gewalt ist jedoch keine Privatangelegenheit, sie hat zerstörerische Folgen für alle Familienangehörigen.