Wirtschaftliche Jugendhilfe
Aufgabe der Wirtschaftlichen Jugendhilfe ist es unter anderem Jugendhilfeleistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Achtes Buch (SGB VIII) verwaltungsrechtlich und finanziell umzusetzen.
Diese Jugendhilfeleistungen können in Form von pädagogischen, therapeutischen, ambulanten, teil- und vollstationären Hilfen gewährt werden. Die Ermittlung des Jugendhilfebedarfs erfolgt in der Regel durch den Sozialen Dienst.
Bei einer teilweisen oder vollständigen Hilfeleistung außerhalb des Elternhauses wird die Kostenbeteiligung der jungen Menschen und ihrer Eltern unter Berücksichtigung des verfügbaren Einkommens überprüft.
Zusätzlich werden bei einer Fremdunterbringung auch sonstige Ersatzleistungen wie z.B. Waisenrenten und BAföG zur teilweisen Deckung der Kosten übergeleitet.
Zu den Jugendhilfeleistungen gehört auch die rechtliche und finanzielle Abwicklung der Bezuschussung bzw. der Kostenübernahme in der Kindertagesbetreuung.
Folgende Leistungen werden im Rahmen des SGB VIII insbesondere gewährt:
- Gemeinsame Wohnform von Müttern/Vätern und Kinder (§19 SGB VIII)
- Betreuung und Versorgung es Kindes in Notsituationen (§ 20 SGB VIII)
- Bezuschussung und Übernahme der Kosten in der Kindertagesbetreuung (Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege (§§ 22ff SGB VIII)
- Ambulante Hilfen (§§ 29 ff SGB VIII)
- Vollzeitpflege (§ 33 SGB VIII)
- Heimerziehung (§ 34 SGB VIII)
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (ambulant,teil- und vollstationär) (§ 35a SGB VIII)
- Hilfe für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
- Inobhutnahmen (§ 42 SGB VIII)
Anträge für Eltern zur ambulanten Eingliederungshilfe
Kindertageseinrichtung:
Kindertagespflege:
- Covid-19
- FAQ´s häufig gestellte Fragen: für Eltern (389,3 KB)
- FAQ´s häufig gestellte Fragen: für Tagespflegepersonen (461,1 KB)
- Wichtige Informationen für Eltern (23,3 KB)
- Informationen für Tagespflegepersonen
- Schließung Tagespflege bis Ende Januar (117,4 KB)
- Kindertagespflege ab 11.01.2021 - Notbetreuung, Auszahlung der laufenden Geldleistung, Kostenbeitrag der Eltern (7,7 KB)
- Umsetzung der Notbetreuung in der Kindertagespflege im Zeitraum vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 (17,8 KB)
- Schreiben an Tagespflegepersonen - Sozialversicherungsbeiträge 1. Halbjahr 2020 (128,5 KB)
- Reisebestimmung Kindertagespflege (104 KB)
- Anlage - Gesundheitsbestätigung (11 KB)
- Schreiben an Tagespflegepersonen zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen (121,2 KB)
- Schreiben an Tagespflegepersonen zum eingeschränkten Regelbetrieb (245 KB)
- Rundschreiben an Tagespflegepersonen (244,8 KB)
- Formulare
Allgemeine Informationen und Formulare
- Informationen
- Kostenbeitragstabelle ab 2020 (210,7 KB)
- Konditionen der Finanzierung über die Wirtschaftliche Jugendhilfe (463,7 KB)
- Merkblatt zur Kindertagespflege - Antrag auf Zuschuss (90,7 KB)
- Merkblatt Vertretung (147,3 KB)
- Formulare
Weitere Unterlagen und Informationen erhalten Sie direkt oder telefonisch bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe.