Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen - SOFA -
ist zuständig, wenn
- die Betroffenen älter als 65 Jahre alt sind
und - ein Verdacht auf eine psychiatrische Erkrankung oder
psychische Krise besteht,
oder - unabhängig vom Alter bei Vorliegen einer Demenzerkrankung
und - der Wohnort des Patienten und/oder des Angehörigen im Landkreis Esslingen liegt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOFA
- leisten pflegerische, soziale und psychiatrische Einschätzung der Patienten und ihrer Situation (Gerontopsychiatrisches Assessment) und
- übernehmen gegebenenfalls Betreuung und Begleitung der Patienten durch Hausbesuche
- leiten spezielle Gruppen für depressiv erkrankte
Frauen in Esslingen und Plochingen - begleiten Angehörige durch
- Einzelberatung und
- 11 offene Angehörigengruppen, die monatlich für 1,5 - 2 Stunden angeboten werden
- bieten Fortbildungen, fachbezogene Beratung und Fallbesprechungen für andere Helfende an
- kooperieren eng mit anderen Diensten und Institutionen sowie mit niedergelassenen Ärzten
Publikationen
- Infoblatt SOFA (55,4 KiB)
- Alzheimer Sprechstunde (127,9 KiB)
- Gesprächsgruppen für Angehörige (62,5 KiB)
- Häusliche Verhinderungspflege (884,3 KiB)
- Männerschuppen (233,3 KiB)
- Sucht im Alter (203,4 KiB)
Das Team (Voll- und Teilzeitkräfte) von SOFA ist zusammengesetzt aus:
- 3 Altenpflegern/ Altenpflegerinnen und 1 Krankenschwester
- 4 Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen
- 2 Verwaltungsangestellten
SOFA ist Teil eines Gerontopsychiatrischen Verbundes mit folgenden Partnern:
- Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen
(SOFA) - (Geronto-)psychiatrische Institutsambulanz
- Tagesklinik für ältere Menschen Kirchheim mit 18 Plätzen
Die Inanspruchnahme von SOFA ist freiwillig und für Patienten / Angehörige kostenlos.
SOFA unterliegt der Schweigepflicht!