Aktuelles aus der Obst- und Gartenbauberatung

Ernteprojekt "Gelbes Band" startet wieder
Das Ernteprojekt "Gelbes Band" welches 2020 mit dem Bundespreis gegen Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet wurde startet wieder. Mit Hilfe von gelben Bändern können Streuobstwiesenbewirtschafter ihre Bäume für Jede und Jeden zum Abernten freigeben. So kann Obst, das seither auf und unter den Bäumen verdirbt einer Verwertung zugeführt werden. Nur Bäume mit gelben Band dürfen abgeerntet werden, alles andere ist Diebstahl. Hier finden Sie ein Plakat (1,322 MiB) mit weiteren Informationen und Hinweisen.

Zurzeit nimmt die Problematik mit den auf den Bäumen wachsenden Misteln sehr stark zu. Viele Streuobstbäume brechen unter dem Einfluss der Mistel zusammen oder sterben ab. Die Mistel steht nicht unter Naturschutz und darf aus den Streuobstbäumen entfernt werden. Weitere Informationen zum Mistelbefall.... (5,011 MiB)

Blühender Landkreis - Bunte Veranstaltungen erwarten Sie auch in diesem Jahr
In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen, sowie dem Freilichtmuseum in Beuren bietet der Landkreis auch im Jahr 2020 wieder verschiedene Veranstaltungen zum Thema an. Flyer (421,7 KiB)
Sammelplätze für Obstbaumschnittgut wieder geöffnet
In der Zeit von Januar bis Anfang April haben wieder zahlreiche Sammelplätze für Obstbaumschnittgut geöffnet. Die Plätze sind für die temporäre Sammlung von Reisig aus der Obstbaumpflege für maximal vier Wochen eingerichtet. Welche Plätze gerade geöffnet haben, können Sie der Kreiskarte "Obstbaumschnitt-Sammelstellen" entnehmen. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.