Bereitschaftspflegefamilien dringend gesucht - Wer gibt Kindern vorübergehend ein warmes Nest?

Kinder sind immer wieder durch Krisen und massive Belastungen wie z.B. Trennung oder Erkrankung von Eltern kurzfristig unversorgt, manche erleben Vernachlässigung oder Misshandlung. Wenn andere Hilfen und Unterstützungen in diesen Familien nicht ausreichen, werden Kinder vom Sozialen Dienst in Notsituationen auch in Bereitschaftspflegefamilien untergebracht, wo Kinder wenige Tage bis zu mehreren Monaten liebevoll versorgt und aufgefangen werden.
 
Bereitschaftspflegefamilien brauchen Freude am Zusammenleben mit Kindern, starke Nerven und eine gesunde Portion Humor, um die großen und kleinen Herausforderungen gemeinsam mit den Kindern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialen Dienstes zu meistern. Für Bereitschaftspflege gibt es eine Aufwandsentschädigung und finanzielle Anerkennung.
 
Gerne gehen wir mit Ihnen in ein persönliches Gespräch zu notwendigen Grundvoraussetzungen und begleitenden Leistungen.
 
Sie erreichen uns per E-Mail an Pflegekinderhilfe@LRA-ES.de oder
telefonisch unter den vier Standorten:

Madeline Herz (Esslingen)
Telefon 0711 3902-42987
Sekretariat 0711 3902-48340

Sandra Severin (Filderstadt)
Telefon 0711 3902-42996
Sekretariat 0711 3902-42980

Christine Kolonko (Kirchheim/Plochingen)
Telefon 0711 3902-42862
Sekretariat 0711 3902-42923

Andrea Henzler (Nürtingen)
Telefon 0711 3902-42879
Sekretariat 0711 3902-48344

Wenn Sie ein Kind aufnehmen wollen

Kinder im Landkreis Esslingen brauchen ein neues Zuhause!

Die nächsten Informationsveranstaltungen (226,5 KiB) sind geplant für
- Donnerstag, 15. Juni 2023 um 16:30 Uhr in Nürtingen
- Donnerstag, 21. September 2023 um 16:30 Uhr in Esslingen

Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Veranstaltung per Mail unter pflegekinderhilfe@LRA-ES.de mit Ihren Kontaktdaten an.
Unsere telefonische Erreichbarkeit finden Sie nebenstehend unter den Links der verschiedenen Einzugsgebiete.


Haben Sie schon mal daran gedacht ein Pflegekind aufzunehmen?

Wir vom Fachdienst für Pflegekinder und Ihre Familien suchen engagierte Ehepaare, Eltern und Singles, die bereit sind, einem fremden Kind oder Jugendlichen zeitweise (Kurzzeitpflege) oder auf Dauer (Vollzeitpflege) ein Zuhause zu geben.

Das sollten Sie mitbringen

  • Freude am Zusammenleben mit - Kindern
  • Erzieherische Fähigkeiten, genügend Zeit, Humor, Gesundheit und Geduld
  • Die Bereitschaft, mit der Herkunftsfamilie in Verbindung zu stehen und die Kontakte des Kindes mit seinen Eltern zu fördern
  • Offenheit, die Bedürfnisse des Kindes kennen zu lernen und seine Entwicklung zu fördern
  • Engagement, sich für die Einhaltung der Rechte des Kindes einzusetzen

Das müssen Sie wissen: Pflegekinder ...

  • sind oft vorbelastet durch Beziehungsabbrüche und Erfahrungen in der Familie. Das kann zu Ängsten und zu Verhaltensauffälligkeiten führen
  • brauchen verständnisvolle, konsequente und belastbare Pflegeeltern
  • brauchen Liebe und Geborgenheit in der Pflegefamilie
  • haben zwei Familien: die Herkunftsfamilie und die Pflegefamilie

Unsere Angebote für Sie

  • Wir beraten Sie, wenn Sie ein Pflegekind aufnehmen möchten
  • Wir veranstalten Erstinformationen, Vorbereitungsgruppen, Einführungsseminare und Fortbildungen
  • Wir veranstalten Gruppenangebote, wenn Sie ein Pflegekind aufgenommen haben. Dort wird das Spannungsfeld zwischen leiblichen Eltern, Pflegeeltern und dem Kind zum Thema. Sie können Ihre Erfahrungen und Fragen einbringen, die SozialarbeiterInnen stehen Ihnen beratend zur Seite

Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf dürfen Sie sich gerne an uns wenden.