Förderprogramme
Die Fülle an Förderprogrammen auf nationaler und europäischer Ebene ist enorm, einen guten Überblick über entsprechende Möglichkeiten gibt die Förderdatenbank des Bundes. Sie erhalten hier einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer übersichtlichen Darstellung zusammengefasst.
Im Folgenden möchten wir einige für unseren Wirtschaftsraum relevante Programme aufführen:
- Behördliches und betriebliches Mobilitätsmanagement (B2MM)
- BW-e-Nutzfahrzeuge
- Nicht-öffentliche Schnellladeinfrastruktur
- invest-bw: Förderprogramm für Investitionen und Innovationsvorhaben
- Förderung konkreter Projekte zur Einführung neuer digitaler Lösungen sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit in KMU
- Initiative „Horizont Handwerk“, Förderangebote für Handwerksbetriebe
- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
- Innovationsgutscheine für Unternehmen
- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
- Existenzgründungsberatung
- Außenwirtschaftsförderung, Exportberatung
- Junge Innovatoren
- Klimaschutz-Plus, allgemeiner Teil
- Förderung betrieblicher Umweltschutz
- KfW-Umweltprogramm (Investitionen für Umwelt und Klimaschutz)
- Daneben bieten sowohl die L-Bank als auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW zahlreiche Förderprogramme für Unternehmen und deren Investitionsvorhaben an.
- Übersichtsseite Finanzierungsinstrumente des Ministeriums für Wirtschaft Arbeit und Tourismus