Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

Wettbewerb Klimahaus Baden-Württemberg 2025 im Landkreis Esslingen

Vorbildliche Sanierungs- und Neubauprojekte gesucht

Im Landkreis Esslingen läuft 2025 wieder der Wettbewerb Klimahaus Baden-Württemberg. Das dabei vergebene Gütesiegel „Klimahaus“ will nachhaltige Gebäude sichtbar machen und bietet engagierten Hausbesitzerinnen und -besitzern eine Auszeichnung ihres Engagements für den Klimaschutz.

. „Die Menschen, die am Wettbewerb teilnehmen, zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass Klimaschutz im eigenen Haus beginnt und keineswegs mit Verzicht, sondern mit Fortschritt und Kreativität einhergeht. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung im Landkreis. Wer heute ein Haus plant oder saniert, der trifft Entscheidungen, die für Jahrzehnte wirken“, sagt Landrat Marcel Musolf.

Teilnehmen kann man sowohl mit Neubauten als auch sanierten Bestandsgebäuden. Private Bauherren, Architekturbüros, Wohnungsbaugesellschaften und andere Akteure aus dem Landkreis sind aufgerufen, ihre zukunftsweisenden Projekte einzureichen. Die Baumaßnahme soll nicht länger als zehn Jahre zurückliegen und bei Neubauten das Niveau KfW-Effizienzhaus 40 oder bei Sanierungen das Niveau KfW-Effizienzhaus 55 oder KfW-Effizienzhaus Denkmal erfüllen. Ausgezeichnet werden Gebäude, die in vorbildlicher Weise Energieeffizienz, Klimaschutz und Wohnkomfort miteinander verbinden, sei es durch die Nutzung erneuerbarer Energien, intelligenter Gebäudetechnik oder nachhaltiger Baustoffe. Die ausgezeichneten Klimahäuser erhalten ein dekoratives Hausnummernschild und darüber hinaus noch eine kreisweite Anerkennung.

Die Teilnahme ist kostenlos und alle teilnehmenden Häuser haben die Chance auf den Titel „Haus der Zukunft“, einen weiteren, jahrgangsübergreifenden Wettbewerb, den der Landkreis Esslingen initiiert hat und der im Jahr 2026 wieder ausgelobt wird.
 
Der Teilnahmebogen für das Klimahaus 2025 ist unter https://www.landkreis-esslingen.de/start/service/klimahaus+baden-wuerttemberg.html zu finden und kann digital ausgefüllt werden. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular wird dann zusammen mit einem Nachweis für den energetischen Standard des Gebäudes, wie dem Energiebedarfsausweis, per E-Mail oder Post an die Stabsstelle Klimaschutz im Landratsamt geschickt. Weitere Information sind bei der Stabstelle Klimaschutz des Landkreises erhältlich unter klimaschutz@LRA-ES.de oder Telefon 0711 3902-44324.