Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

Handwerk hautnah am Feiertag im Freilichtmuseum Beuren

Löffelschnitzer Thomas Dobrowitz bei der Arbeit
Löffelschnitzer Thomas Dobrowitz ist am 9. Mai bei „Handwerk hautnah“ im Freilichtmuseum Beuren. Fotografie: Thomas Dobrowitz
Weberin Simone Mack am Webstuhl
Weberin Simone Mack arbeitet am 9. Mai bei „Handwerk hautnah“ im Freilichtmuseum Beuren in der Dunk des Weberhauses. Fotografie: Dieter Hofmann

Am Donnerstag, 9. Mai, können Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum Beuren fünf faszinierende Handwerksberufe hautnah erleben. Gezeigt werden bei der Veranstaltung „Handwerk hautnah“ Löffelschnitzerei, Schmiedekunst, Polsterei, Weberei und das Schusterhandwerk.
Von 11 bis 17 Uhr können Museumsgäste unter Anleitung erfahrener Expertinnen und Experten eigene kleine handwerkliche Produkte kreieren. 

Dabei erhält man einen einzigartigen Einblick in die unterschiedlichen historischen Gewerke, traditionelle Techniken und Materialien.

Bei den Mitmachangeboten gibt es wertvolle Tipps und Tricks. Dies können beispielsweise handwerkliche Kniffe beim Polstern von Möbeln oder der Lederverarbeitung sein, die bei der Gestaltung eigener Kleidung und Accessoires nützlich sind. "Handwerk hautnah" ist ein Angebot für Erwachsene und Kinder. Der Eintritt zur Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen.

Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, www.freilichtmuseum-beuren.de, Info-Telefon 0711 3902-41890, info@freilichtmuseum-beuren.de. Öffnungszeiten: bis 5. November, Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr.