Wie Frauen und Männern ein gutes Miteinander am Arbeitsplatz gelingt
Unter dem Motto „Zukunft gestalten: Frauen und Männer stark als Team“ findet am Mittwoch, 15. Oktober an der Hochschule Esslingen eine Veranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen 2025 statt. Ein Impulsvortrag und die Podiumsdiskussion gehen der Frage nach, wie Frauen und Männer gut als Team arbeiten.
Das Schwerpunktthema der 25. Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg widmet sich der Gleichstellung, Chancengleichheit und gemischten Führungsteams am Arbeitsplatz. In der Arbeitswelt treffen unterschiedliche Kommunikations- und Verhaltensmuster aufeinander – oft geschlechtlich geprägt. In einem Impulsvortrag hinterfragt Lilian Gehrke-Vetterkind, die Diversity-Expertin, Beraterin für Unternehmenskultur und Buchautorin, gängige Missverständnisse zwischen Männern und Frauen im Geschäftskontext. Der Vortrag zeigt, wie Schubladendenken wirkt und wie es überwunden werden kann.
In der anschließenden Podiumsdiskussion berichten und diskutieren drei gemischte Teams ihre praktischen Erfahrungen in der Arbeitswelt. Zum Abschluss bietet die Veranstaltung für alle Interessierten Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch. Auf dem Markt der Möglichkeiten können sich berufstätige Frauen über lokale Angebote informieren.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung auf der Webseite der Stadt Esslingen: www.esslingen.de/frauenwirtschaftstage. Veranstaltungsort: Hochschule Esslingen, Stadtmitte, Kanalstraße 33, 73728 Esslingen am Neckar