Wiedereröffnung der Museumsgastronomie im Freilichtmuseum Beuren am kommenden Sonntag
Ab Sonntag, 18. Mai, dürfen sich Besucherinnen und Besucher des Freilichtmuseums Beuren wieder täglich von 11 bis 17 Uhr auf eine verlässliche Museumsgastronomie freuen. Auch Gäste, welche nur die Gartenwirtschaft besuchen möchten, sind herzlich eingeladen. Sie erhalten nun wieder freien Eintritt an der Museumskasse, ausgenommen bei Schwerpunktveranstaltungen im Freilichtmuseum.
In der großzügigen Gartenwirtschaft im historischen Ambiente des „Neckarland-Dorfes“ gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Luise Rohner und Emre Demiryüleyen kehren zurück, nicht als Restaurantbetreiber im klassischen Sinn, sondern als Gastgeber und Gastgeberin mit Herz, um eine Lücke zu füllen, die sich kurzfristig auftat. Von 2012 bis 2020 waren die beiden die Pächter der Museumsgastronomie und prägten mit über 650 Veranstaltungen, einem hochklassigen kulinarischen Angebot das gastronomische Gesicht des Museums. Sie kochten mit Leidenschaft, bildeten junge Talente aus und machten die Gartenwirtschaft zu einem Ort voller Begegnung, Genuss und Erinnerungen. „Diese Jahre waren aufregend, intensiv und familiär“, erzählen die beiden mit leuchtenden Augen, „uns ist das Freilichtmuseum ans Herz gewachsen, - ein Ort, den wir nie ganz losgelassen haben“.
Als sie erfuhren, dass zur Saison 2025 die Gastronomie überraschend unbesetzt bleibt, sei die Entscheidung schnell gefallen: Kurzfristig übernehmen sie erneut, jedoch mit einem völlig anderen Ansatz. „Es geht nicht um große Events oder Gourmetküche. Es geht darum, den Gästen die Möglichkeit zu bieten, sich zu stärken, zu verweilen, ein Stück Kuchen zu genießen und die besondere Atmosphäre im Museum zu spüren.“ Innerhalb von nur sechs Tagen entsteht aus der Idee ein echter Einsatz. Zwischen Gewerbeschein, Konzession und dem ersten servierten Essen liegt kaum eine Woche, möglich nur durch die Unterstützung des engagierten Museumsteams rund um seine Leiterin Dr. Petra Naumann.
Das neue gastronomische Angebot bleibt bewusst überschaubar und flexibel. Neben kühlen Getränken und einfachen Speisen dürfen sich die Gäste auf wöchentlich wechselnde Kleinigkeiten und die legendären Kuchen der Bäckerei Schlotz aus Reudern freuen. Luise und Emre verstehen ihr kurzfristiges Engagement als eine Übergangslösung mit Herz. „Wir wollen, dass unsere Gäste das museale Flair genießen, sich willkommen fühlen und eine kleine, aber feine Verpflegung erhalten, mit ganz viel Liebe zum Detail“, erklären die beiden.
Wer sich selbst vorstellen kann, diesen besonderen Erlebnisort künftig dauerhaft gastronomisch zu betreiben, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. „Wir beantworten gerne alle Fragen und helfen beim Einstieg“ bietet Emre Demiryüleyen an. „Wir wünschen uns sehr, dass die Museumsgastronomie bald wieder in feste und liebevolle gastronomische Hände kommt.“
Kontakt: Luise Rohner & Emre Demiryüleyen
Mail: em@gustus-omnibus.de / Telefon: 0176 45039746
Museumsgastronomie im Freilichtmuseum Beuren
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, www.freilichtmuseum-beuren.de, Info-Telefon 0711 3902-41890, info@freilichtmuseum-beuren.de.