Wer will Junior-Ranger werden?
Anmeldung zum Junior-Ranger-Camp 2025 ab sofort
In diesem Jahr wird wieder ein Junior-Ranger-Camp angeboten, ein Bildungs- und Freizeitangebot für natur- und umweltschutzinteressierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Dabei kann man mit einem Ranger, einer Försterin und einem Biologen aktiv und kreativ die Natur erleben und erforschen. Wer bei den drei Veranstaltungen des Junior-Ranger-Camps mitmacht, darf sich zertifizierter „Junior-Ranger im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ nennen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Zum Auftakt geht es am Freitag, 9. Mai, 14 Uhr zum Ökomobil nach Neidlingen. Beim Ökomobil, das vom Regierungspräsidium Stuttgart kommt, zeigt Werner Paech fachkundig, wie man mit Mikroskop und anderen Instrumenten den Lebensraum Wasser untersuchen kann. Wer hat Wasser schon mal genauer unter die Lupe genommen, Flohkrebsen, Wasserasseln, Wasserfloh oder Strudelwurm auf den Bauch geschaut? Beim Ökomobil ist eine gute Gelegenheit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum ist eine Anmeldung ab sofort bis zum 30. April erforderlich. Informationen und Anmeldeunterlagen können angefordert werden bei Sandra Kober, Landratsamt Esslingen, Telefon 0711 3902- 41242. Hier kann man sich auch schon für die anderen Veranstaltungen des Junior-Ranger-Camps 2025 anmelden.
Die nächste Veranstaltung ist am Samstag, 28. Juni. Da gibt es eine interessante Waldexkursion mit Waldpädagogin Elke Rimmele-Mohl und Ranger Martin Gienger. Bei der dritten Veranstaltung am 10. und 11. September wird u.a. der Umgang mit Karte und Kompass eingeübt und eine Exkursion im Biosphärengebiet Schwäbische Alb unternommen. Wer nicht an allen drei Veranstaltungen in diesem Jahr teilnehmen kann, kann im nächsten Jahr den fehlenden Termin nachholen und erhält dann ebenfalls das Zertifikat „Junior-Ranger im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Mit Zertifikat in der Tasche können Junior Ranger u.a. am Bundes-Junior-Ranger-Treffen und anderen Veranstaltungen teilnehmen.