Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

31 Schulklassen im Landkreis Esslingen haben bei der Kampagne Nichtrauchen "Be Smart – Don't Start" mitgemacht

Fünf Klassen gewinnen eine besondere Aktionen

Beim bundesweiten Wettbewerb zum Nichtrauchen für Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ 2023/2024, der sich an Klassen der Stufen sechs bis acht richtet, haben aus dem Landkreis Esslingen 31 Schulklassen mitgemacht.

Der Wettbewerb will Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 4 Jahren darin bestärken, „Nein“ zu sagen zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form. Im Rahmen des Wettbewerbs haben sich die Schülerinnen und Schüler verpflichtet, für ein halbes Jahr nicht zu rauchen. Fünf der Schulklassen haben einen Sonderpreis des Landkreises gewonnen, der kürzlich überreicht wurde.

Wöchentlich wurde bei den Schulklassen das Einhalten der Selbstverpflichtungserklärung abgefragt und zusätzliche Fragen rund um das Thema Rauchen beantwortet. Begleitet wurden die Klassen von der Beauftragten für Suchtprävention des Landkreises Esslingen. Zusätzlich zu den beim Bundeswettbewerb ausgelobten Preisen mit dem Hauptpreis einer Klassenreise hat der Landkreis Esslingen für die teilnehmenden Klassen aus dem Kreis extra Preise ausgelobt. Die gab es für zusätzlich entwickelte kreative Ideen und Aktionen rund um die praktische Umsetzung des Themas Nichtrauchen an der eigenen Schule.
 

Bei der Abschlussveranstaltung im Jugendzentrum Penthaus in Neuhausen am Mittwoch, 15. Mai präsentierten fünf Schulklassen ihre kreativen Aktionen im Rahmen des Wettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ und wurden mit einem Klassenpreis des Landkreises Esslingen belohnt. Alle Preise beinhalten ein Erlebnis für die ganze Klasse. Die Gewinnerklassen kommen aus der Johannes-Wagner-Schule in Nürtingen, dem Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen, der Konrad-Widerholt-Schule und dem Ludwig-Uhland-Gymnasium in Kirchheim sowie der Realschule Neckartenzlingen.

Gefördert wird die Kampagne von langjährigen Partnern. Die Kriminalprävention des Polizeipräsidium Reutlingen hat in diesem Jahr wieder zu einem Besuch bei der Polizeihundestaffel eingeladen. Die AOK Neckar-Fils lädt zu einem Aktiv-Workshop mit Oliver Otto. Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb lockt zu einem Besuch im Hochmoor und die Württembergische Landesbühne lädt zum Theaterbesuch ein.
 
Auch im kommenden Schuljahr soll die Kampagne Nichtrauchen „Be Smart – Don‘t Start“, die seit über 20 Jahren bundesweit erfolgreich durchgeführt wird, wieder angeboten werden. Schulklassen aus dem Landkreis Esslingen können sich ab September 2024 anmelden. Weitere Informationen gibt es bei Christiane Heinze, Beauftragte für Suchtprävention im Landratsamt Esslingen, Telefon 0711-3902-41578, E-Mail: suchtpraevention@LRA-ES.de