Gruppen
An den Standorten der Beratungsstelle finden Sie ergänzend Gruppenangebote, die Sie in Ihrem Anliegen unterstützen können.
Bei Fragen können Sie gerne die jeweilige Gruppenleitung oder das Sekretariat der Beratungsstelle kontaktieren.
Orientierungsgruppe
Die Orientierungsgruppe ist ein offenes Angebot, an dem Sie ohne Voranmeldung teilnehmen können. Sie findet jede Woche Mittwoch um 17:30 Uhr in Nürtingen statt. Viele fragen sich: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um abstinent zu werden? Welche Schwierigkeiten können mir auf dem Weg zu Abstinenz begegnen? Hier können Sie davon einen Eindruck erhalten. Sie können sich mit anderen austauschen und erhalten wichtige Informationen. Die Wartezeit bis zum Beginn der ambulanten oder stationären Therapie kann so überbrückt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Krempel, Tel.: 0177 2480984
Selbsthilfegruppen
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Anbindung an eine Selbsthilfegruppe die Therapieerfolge deutlich erhöhen. Im Landkreis gibt es ein vielfältiges Angebot an Sucht-Selbsthilfegruppen.
Selbsthilfegruppen finden Sie zu den Themen:
- Alkohol
- Glücksspiel
- Illegale Drogen
- Erwachsene Kinder aus Suchtfamilien
Flyer der Selbsthilfegruppen (119,7 KB)
Elternkreis
Der Elternkreis findet in monatlichen Abständen in der Beratungsstelle in Esslingen statt.
Als Eltern von drogenkonsumierenden Jugendlichen, haben Sie mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Der Elternkreis bietet Ihnen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Die Gruppe wird von Frau Renate Mahle begleitet. Fachliche Informationen und Fragen rund um das Thema Drogen können hier geklärt werden. Bitte vorher anmelden bei
mahle.renate@suchtundpraevention-es.de oder telefonisch 0711 390243212
Kurse für junge Menschen (FreD, HaLT, PAJ)
FreD – Frühintervention für erstauffällige Drogenkonsumenten
FreD ist ein Frühinterventionsangebot für Jugendliche die erstmalig mit Cannabis polizeilich auffällig wurden. Die Teilnahme kann durch die Justiz vermittelt werden oder freiwillig aus eigenem Interesse erfolgen. Der Kurs besteht aus einem Vorgespräch und zwei Gruppenterminen je vier Stunden.
HaLT – Hart am Limit
HaLT ist ein Angebot für Jugendliche, die erstmals mit Alkohol auffällig wurden. Krankenhaus, Schule oder Polizei kann eine Teilnahme anregen. Der Kurs besteht aus einem Vorgespräch und einem Gruppentermin an einem Nachmittag.
Weitere Informationen zu HaLT für Eltern (299,2 KB) und Jugendliche (280,2 KB)
PAJ – Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt
PAJ ist ein Kurs für junge Erwachsene, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gewalttätig wurden. Der Kurs umfasst 8 Abendtermine, 1 Samstag und 1 Wochenende. Er beinhaltet Gruppengespräche, erlebnispädagogische Anteile und ein Coolness-Training (ein verkürztes Anti-Aggressions-Training).
Weitere Informationen zu PAJ finden sie hier (109,6 KB)