Schnittgut aus Obstwiesen liefert Energie
21 Gemeinden im Landkreis Esslingen richten extra Sammelplätze ein
Über 9.500 Hektar Streuobstwiesen im Landkreis Esslingen wollen gepflegt werden. Diese Arbeit vieler engagierter Privatpersonen und Vereine wollen der Landkreis, der Abfallwirtschaftsbetrieb sowie Städte und Kommunen gemeinsam im Rahmen des Projekts "Energetische Nutzung von Obstbaumschnittholz" weiter unterstützen und zugleich eine wichtige Energieressource nutzbar machen. Im Rahmen des Projektes werden zur Obstbaum-Schnittsaison zusätzliche Sammelplätze für das Schnittgut eingerichtet, welches dann vor Ort gehäckselt wird und anschließend in einem Holzheizkraftwerk energetisch verwertet wird. Im ersten Quartal 2023 werden wieder 21 Städte und Gemeinden mitmachen und extra Sammelplätze in Kooperation mit dem Landkreis ausweisen, die ersten öffnen bereits im Januar. Insgesamt können 30 dieser zusätzlichen Sammelplätze angeboten werden.
Das seit mehreren Jahren laufende Projekt ist ein voller Erfolg. So konnten beispielsweise im Jahr 2022 auf den 30 Sammelplätzen von Mitte Februar bis Anfang April 8.200 Kubikmeter Holzhackschnitzel erzeugt werden. Durch die energetische Verwertung im Holzheizkraftwerk Scharnhäuser Park konnten damit mehr als eine dreiviertel Million Liter Heizöl eingespart werden. Außerdem hat die Einrichtung der vorübergehenden Sammelplätze viele Obstbaumbesitzer ermutigt, ihre Bäume wieder bzw. weiter zu schneiden und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft zu leisten.
An den extra Sammelplätzen können die Wiesenbewirtschafter ihr geschnittenes Obstbaumholz für drei bis vier Wochen abliefern. Das spart die oft längeren Wege zur Grünschnittsammelstelle oder Kompostierungsanlage mit festen Öffnungszeiten.
Zu diesen Stellen gehört weiterhin das Schnittgut von immergrünen Sträuchern, Gartengrünschnitt sowie nicht verholztes Material, weil diese Arten von Grünschnitt für die energetische Verwertung nicht geeignet sind. Sie würden bei den extra Sammelplätzen Problemen in der Verarbeitung verursachen und möglicherweise ein Aus für das Projekt "Energetische Nutzung von Obstbaumschnittholz" bedeuten.
Nähere Informationen zu den örtlichen Sammelstellen für Obstbaumschnitt und deren Sammelzeiträume gibt es auf der interaktiven Kreiskarte auf www.landkreis-esslingen.de unter Bürgerservice, Kreiskarten von A - Z.