Gelungener Auftakt für das Junior-Ranger-Camp 2023 - Einstieg noch möglich

Mit dem Junior-Ranger-Camp unterwegs beim Erkunden des Lebensraums Wasser (Foto: Landkreis Esslingen, Martin Gienger)
Mit dem Junior-Ranger-Camp unterwegs beim Erkunden des Lebensraums Wasser (Foto: Landkreis Esslingen, Martin Gienger)

Eine interessierte Gruppe Jugendlicher hatte kürzlich zum Auftakt des diesjährigen Junior-Ranger-Camps den Lebensraum Wasser unter die Lupe genommen. Dafür kam das Ökomobil des Regierungspräsidiums mit Fachmann Werner Paech an Bord extra an die Lindach in Neidlingen. Unter seiner fachkundigen Anleitung konnten die Mädchen und Jungen mit Lupen, Mikroskopen und vielen weiteren Instrumenten eigenständig die Tier- und Pflanzenwelt in Lebensbereich Wasser erkunden und die Gewässergüte bestimmen.

Mitte Juni geht es weiter mit dem Junior-Ranger-Camp, einem Bildungs- und Freizeitangebot für natur- und umweltschutzinteressierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, das gemeinsam vom Landratsamt Esslingen und dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb veranstaltet wird. Weitere Jugendliche können in das laufende Junior-Ranger-Camp noch einsteigen. Am 17. Juni geht es für Camp-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer zu einer Waldexkursion mit Waldpädagogin Elke Rimmele-Mohl und Ranger Martin Gienger. Weitere Informationen und Anmeldung zum Junior-Ranger-Camp: Landratsamt Esslingen, Nicole Müller, Telefon 0711 3902-42416,
E-Mail: naturschutz@lra-es.de.

Pressesprecherin

Andrea Wangner

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt