Abfallwirtschaft und Wertstofftrennung im Körper

Anderer Blickwinkel auf den Verdauungstrakt lockte viele Vortragsgäste

Vortrag von Chefarzt Prof. Bodo Klump, medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT, zum Thema „Abfallwirtschaft und Wertstofftrennung“ beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Plochingen zog viele Interessierte an.
Foto: Fotoatelier Ebinger, Slava Ebinger
Michael Potthast, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsbetriebs (links), und Prof. Dr. med. Bodo Klump, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie, Tumor- und Palliativmedizin an der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT gewannen eine große Zuhörerschaft für die gemeinsame Vortragsveranstaltung zum Thema „Abfallwirtschaft und Wertstofftrennung“.
Foto: Fotoatelier Ebinger, Slava Ebinger

Michael Potthast, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsbetriebs, und Prof. Dr. med. Bodo Klump, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie, Tumor- und Palliativmedizin an der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT gewannen kürzlich eine große Zuhörerschaft für eine gemeinsame Vortragsveranstaltung. „Abfallwirtschaft und Wertstofftrennung im Körper“ lautete der ungewöhnliche Titel der Veranstaltung rund um unser Verdauungssystem.

Anfang November lockte dieser prompt eine große Zuhörerschaft in den Abfallwirtschaftsbetrieb nach Plochingen. Dort, in der vollbesetzten Turnhalle der ehemaligen Kreisklinik, fand die Vortragsveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 des Landkreises Esslingen und der Kreissparkasse eine gemeinsame Veranstaltung der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT und des Abfallwirtschaftsbetriebs statt. Ihr vollständiger Titel lautete „Abfallwirtschaft und Wertstofftrennung im Körper – Wie sich Betriebsstörungen im Verdauungstrakt verhindern lassen“.

Prof. Dr. med. Bodo Klump erläuterte anschaulich die Funktionsweise des menschlichen Verdauungstrakts mit den Organen für die Wertstofftrennung und die Wertstoffaufnahme sowie für den Abtransport des Abfalls aus dem Körper. Zu erfahren war, welche Lebensmittel der Körper als „Wertstoffe" aufnehmen kann und welche als „Abfall" oder sogar als „Schadstoff" betrachtet werden müssen.

Funktionieren Teile dieses Systems nicht mehr richtig, habe dies oft mit ungünstigen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu tun. Prof. Klump gab wertvolle Hinweise zu einer Ernährungsweise, die das Verdauungssystem lange gesund erhalten kann. Da sich manche Störungen des Verdauungssystems nicht sofort bemerkbar seien, aber zu schweren Erkrankungen führen können, empfiehlt der Experte Vorsorgeuntersuchungen. Der Konsum frisch zubereiteter Lebensmitteln vor allem pflanzlicher Herkunft sei nicht nur der Gesundheit zuträglich, er erzeuge auch deutlich weniger Verpackungsabfälle, womit sich der Bogen zur Abfallwirtschaft an dem Abend ein weiteres Mal schloss.

Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt