Behindertenhilfe- und Psychiatrieplanung
Aufgaben
- Fortschreibung der Sozialpläne in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
- Bedarfsfeststellungen
- Verhandlungen mit Leistungserbringern hinsichtlich planungsrelevanter Themen und Erarbeitung von Rahmenkonzeptionen
- Konzeptionelle Begleitung und Bewertung der Planungsumsetzung
- Beteiligung der öffentlichen und freien Leistungsträger und Leistungserbringer, der Städte und Gemeinden sowie der Bürger an wesentlichen Entscheidungsprozessen
- Unterstützung der Leitungsebenen und der politischen Gremien bei der Planung und Strategieentwicklung
- Fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Geschäftsführung des Psychiatrie-Arbeitskreises und der Kreisarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe
- Fachbezogener Austausch in der Region und in Baden-Württemberg
- Durchführung und Auswertung von statistischen Erhebungen
- Durchführung von Projekten und Fachveranstaltungen
Inklusionsprojekte
Dargestellt werden aktuelle und beendete Projekte, die an verschiedenen Inklusionsthemen arbeiten. Hier sind Informationen über die Projektträger, die Ziele, die Förderung und die Ansprechpartner zusammengetragen.
Zur Karte
Informationen, Hilfepläne für Menschen mit wesentlicher Behinderung
- Fachvortrag "Familien stärken" vom 24.03.2022 (2,436 MiB)
- Präsentation zum Bundesteilhabegesetz (424,5 KiB)
- Psychiatrieplan (2,415 MiB) (2018 -2027) (2,415 MiB)für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Fortschreibung Teilhabeplan (2019 - 2028) für Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung
- Auftaktveranstaltung am 01.04.2019 - Präsentationen KVJS (825 KiB), J. Schädler Universität Siegen (1,891 MiB), Herr Köber (825,5 KiB)
- Workshop 1 - Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur am 23.07.2019
- Präsentation (1,164 MiB)
- Handlungsempfehlungen (70,3 KiB)
- Notizzettel World-Café: Werkstatt und Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (60,4 KiB) - Workshop 2 - Wohnen und Teilhabe im Alter am 10.09.2019
- Notizzettel World-Café: Wohnen - Behinderung und Pflege im Alter (21,3 KiB)
- Notizzettel World-Café: Teilhabe im Alter - Tagesstruktur für Seniorinnen und Senioren (24,5 KiB)
- Präsentation KVJS Workshop Wohnen und Teilhabe im Alter (713,3 KiB)
- Handlungsempfehlungen Workshop Wohnen und Teilhabe im Alter 2008 - 2017 (42,9 KiB) - Workshop 3 - Kinder, Jugendliche, Schule, Frühförderung am 20.11.2019
- Notizzettel World-Café: Frühförderung, Inklusion in Kindertageseinrichtungen, Schulkindergärten (34,2 KiB)
- Notizzettel World-Café: Entlastungsangebote, Familienentlastende Dienste, Kurzzeitmaßnahmen (28,8 KiB)
- Notizzettel World-Café: Rund um Schule / SBBZ / Regelschule, Schulbegleitung, Übergänge (24,4 KiB)
- Präsentation KVJS Workshop Kinder, Jugendliche, Schule, Frühförderung (431,6 KiB)
- Handlungsempfehlungen Workshop Kinder, Jugendliche, Schule, Frühförderung 2008 - 2017 (29 KiB) - Workshop 4 - Wohnen am 05.02.2020
- Präsentation KVJS Workshop Wohnen (707,2 KiB)
- Handlungsempfehlungen Workshop Wohnen 2008 - 2017 (31,4 KiB)
- Teilhabeplan (3,271 MiB) (2008 - 2017) für Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung
- Behindertenhilfeplan (1,147 MiB) ambulant
- Der "Wegweiser Psychiatrie" (4,456 MiB) und der "Wegweiser für Menschen mit Behinderung" (414 KiB) sind beides Adressen- und Informationswerke des Landes für Betroffene, Angehörige und für Fachkräfte in den Einrichtungen.
- Geschäftsordnung (81,4 KiB) Teilhabe-Beirat
- Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung (9,351 MiB)
- Freizeitangebote genießen und barrierearm erleben (17,748 MiB)
- Hörbehindertenberatung (1,385 MiB)
- Sichtweisen Heft Nr. 20 (8,674 MiB)
- Sichtweisen Heft Nr. 19 (39,061 MiB)
- Sichtweisen Heft Nr. 18 (3,754 MiB)