Fr, 29.09.2023 | 18 Uhr
Vortrag „Vom Siechenhaus zum Sozialgesetzbuch – kleine Geschichte der so-zialen Fürsorge im Landkreis“
Das Kreisarchiv Esslingen lädt in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zum Vortrag „Vom Siechenhaus zum Sozialgesetzbuch – kleine Geschichte der sozialen Fürsorge im Landkreis Esslingen“ am Freitag, 29. September 2023, 18 Uhr ein. Die Vortragsveranstaltung anschließender Möglichkeit zu guten Gesprächen findet statt im Kunden-Center Nürtingen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Kirchstraße 16, 72622 Nürtingen.
Die Veranstaltung ist Teil des Programmangebots zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Landkreis Esslingen – 175 Jahre Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen“. Eine Anmeldung ist bis 20. September online über den Veranstaltungskalender auf der Webseite www.jubilaeum2023.de oder per E-Mail bzw. Telefon beim Landratsamt Esslingen, Kreisarchiv, Telefon 0711 3902-42340, E-Mail: kreisarchiv@LRA-ES.de erforderlich. Soziale Fürsorge im weitesten Sinn ist in der Gegenwart eine kommunale Aufgabe, die einen zentralen Stellenwert in der Arbeit des Landkreises Esslingen einnimmt. Vielfältige Formen der Unterstützung, Förderung und Beratung, teils gesetzlich geregelt und teils als sinnvolle Ergänzung gesetzlicher Pflichten bilden das dichte soziale Netz im Landkreis Esslingen, das hilfsbedürftige Menschen aus allen Schichten und Bereichen auffangen und absichern soll. Dieses Netz war nicht immer so dicht gespannt: Obwohl die Not in früheren Jahrhunderten oft groß war, lösten Städte und Gemeinden ihre sozialen Probleme selten mit nachhaltigen Methoden. Aus Anlass des 50jährigen Jubiläums des Landkreises Esslingen soll ein Rückblick auf die Geschichte der sozialen Fürsorge den Stellenwert dieser zentralen Aufgabe des Landkreises hervorheben und mit anschaulichen Beispielen zeigen, wie sich der Umgang mit Hilfsbedürftigen in den letzten 500 Jahren entwickelt hat.