Testmöglichkeiten
PCR-Testmöglichkeiten
- In einer der über 40 Corona-Schwerpunktpraxen im Landkreis (symptomatische Personen)
- Bei Haus- und Kinderärzten (symptomatische Personen)
- Bei sonstigen Testanbietern (118,8 KB) (asymptomatische Personen)
Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Kostenerstattung privat bezahlter PCR-Tests (Selbstzahler-Tests) weder beim Gesundheitsamt noch bei den Krankenkassen erfolgen kann.
Antigen-Schnelltestmöglichkeiten
- in Apotheken und auf Nachfrage bei der Apotheke vor Ort
- in den Schwerpunktpraxen.
- bei Haus- und Kinderärzten
- in kommunalen und privaten Testzentren sowie Hilfsorganisationen vor Ort.
Mobile Teststellen
- Mobile Teststellen (12,4 KB)
Tests in Betrieben
Schnelltests können einen weiteren wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten. Alle Betriebe, Einrichtungen und Verwaltungen, deren Beschäftigte nicht im Homeoffice arbeiten, haben seit dem 20. April laut SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung die Pflicht, jedem ihrer Beschäftigten mindestens einmal in der Woche einen Test anzubieten, der möglichst vor der Aufnahme der entsprechenden Tätigkeit wahrgenommen werden sollte. Dies kann ein PCR-Test oder professionell/selbst angewendeter Antigen-Schnelltest sein. Die Kosten für die Tests haben Arbeitgeber im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes zu tragen. Besteht ein tätigkeitsbedingt erhöhtes Infektionsrisiko, beispielsweise durch eine Vielzahl von Personenkontakten oder wenn geltende Schutzmaßnahmen nicht eingehalten werden können, so muss jeder Beschäftigte mindestens zweimal pro Woche ein Testangebot vom Arbeitgeber erhalten
Um Ihre brennendsten Fragen rund um das Thema Testen in Betrieben bereits vorab zu beantworten, versuchen wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen zu bündeln und diese fortlaufend zu aktualisieren.
Allgemeine Handreichungen für Unternehmen und Handwerksbetriebe
- FAQ-Liste: Umgang mit Corona-Tests in den Betrieben (Zentralverbands des Deutschen Handwerks)
- Informationen der Handwerkskammer: Was ist im Hinblick auf Corona-Schnelltests wichtig?
- Informationen der Industrie- und Handelskammer: FAQ zu Corona-Tests
- Praxisbeispiele aus der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen (79,7 KB)
Video-Tutorials
Unterstützung zur Durchführung der Corona-Testungen in Unternehmen durch Dritte
- Corona-Testungen für Unternehmen in der Region Esslingen und Stuttgart der Johanniter
- Schulung für Freiwillige in der Durchführung von Schnelltests des DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim: Anfragen unter Tel. 07022 7007 - 2100
Informationen zu anerkannten Testverfahren