Landkreis präsentiert sich mit vielen starken Partnern auf der CMT
Der Landkreis Esslingen und das Freilichtmuseum des Landkreises präsentieren sich auf der diesjährigen Tourismusmesse CMT in Stuttgart erneut mit einem gemeinsamen Stand. Dieser befindet sich vom 14. bis 22. Januar in Halle 6 - unter dem Dach des Schwäbische-Alb-Tourismusverbandes.
Dort wird aus einer Hand für die vielen attraktiven touristischen Ziele in und um die Städte und Gemeinden des Landkreises und für das Freilichtmuseum Beuren geworben. Die »hochgehberge«, deren Geschäftsstelle in der Wirtschafts- und Tourismusförderung des Landkreises Esslingen angesiedelt ist, nutzen die Sondermesse Fahrrad- und Wanderreisen in Halle 9 vom 14. bis 16. Januar für eine eigene Präsentation.
„Gerade in den vergangenen zwei Jahren haben Tagesausflüge in der näheren Umgebung an Zuspruch gewonnen, sie sorgten im pandemiegeprägten Alltag für abwechslungsreiche Erlebnisse in der Natur“, sagt Tourismusförderin Stefanie Bläsing. Ob auf dem Fahrrad, in Wanderschuhen oder auf den Langlaufskiern - die vielfältigen Naturräume und Landschaften im Landkreis bieten für jeden etwas. Wander- und Fahrradtouren für jeden Anspruch, die Prädikatswanderwege der »hochgehberge«, historische Städte, bunte kulturelle Angebote und Veranstaltungen punkten allesamt in Sachen Naherholung.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Stand des Landkreises Esslingen bewerben auch die Stadt Neuffen, die Panorama Therme Beuren, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und der Geopark Schwäbische Alb ihre Angebote. Am Stand der Regio-Stuttgart-Marketing sind außerdem die Großen Kreisstädte Esslingen am Neckar, Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen, Kirchheim unter Teck und Nürtingen vertreten.
Jubiläum – 50 Jahre Landkreis Esslingen
Anlässlich des Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Esslingen ist ein buntes Veranstaltungsjahr voller Programm geplant. Gemeinsam mit der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, welche 2023 ihr 175-jähriges Bestehen feiert, möchte der Landkreis im Jubiläumsjahr vor allem bei den Menschen in den 44 Städten und Gemeinden Präsenz zeigen. Das umfangreiche Programm ist am Stand des Landkreises Esslingen erhältlich sowie im Internet unter www.jubilaeum2023.de abrufbar.
»hochgehadelt« – nominiert zu Deutschlands schönstem Wanderweg
Die »hochgehberge« sind ein Zusammenschluss der Landkreise Esslingen und Reutlingen, des Landes Baden-Württemberg, vertreten durch die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb sowie von 19 Kommunen, welche mit den »hochgehbergen« eine einheitliche Produktmarke kreiert haben. Larissa Großberger, die Projektmanagerin für die »hochgehberge«, präsentiert auf der CMT die 21 als Premiumwanderwege, oder Prädikatswanderwege zertifizierten Wandertouren.
In diesem Jahr wurde die »hochgehberge«-Tour »hochgehadelt« zwischen Bissingen, Owen und Lenningen von der Fachzeitschrift Wandermagazin in der Kategorie Touren für die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ nominiert. Ausgewählt wurde die Tour von einer Fachjury aus rund 100 deutschlandweit eingereichten Vorschlägen. In einer bundesweiten Wahl stellen sich die nominierten Wege dem Wettbewerb und der Abstimmung durch das Publikum. Abgestimmt werden kann am Stand auf der CMT sowie bis zum 30. Juni auf der Internetseite www.wandermagazin.de/wahlstudio
Freilichtmuseum Beuren präsentiert Veranstaltungsbroschüre
Als touristisches Ziel hat das Freilichtmuseum in Beuren in der Region ein Alleinstellungsmerkmal, zeigt es doch anhand von ausgewählten ländlichen Originalgebäuden das einstige Leben, Bauen, Wohnen und Wirtschaften im Mittleren Neckarland und auf der Schwäbischen Alb. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen präsentiert seine vielfältige, 36-seitige Veranstaltungsbroschüre, die auf der CMT erhältlich ist. Saisonstart im Museum ist der 2. April.
Neue Broschüren „Freizeitglück“ und „Radglück“ am Messestand
Am Messestand in Halle 6 haben die Mitarbeitenden der Tourismusförderung des Landkreises Esslingen und des Freilichtmuseums Beuren jede Menge Tipps für die Gestaltung von schönen Ausflügen in den Landkreis parat. Außerdem wird vielfältiges Infomaterial zur kostenlosen Mitnahme bereitgehalten. Messebesucherinnen und -besucher finden hier die neugestaltete Broschüre „Freizeitglück“, die zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten im Landkreis Esslingen in den Mittelpunkt stellt. Ebenso die Radbroschüre „Radglück“ mit den schönsten Radtouren in der Umgebung. Zudem erhalten Besucherinnen und Besucher aktuelle Informationen zu den Rad- und Wanderbussen im Landkreis.